Über 270.000 Menschen gingen im Sommer diesen Jahres im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks für ein besseres Bildungssystem auf die Straße. Es wurde bunt und wütend demonstriert, blockiert und besetzt. Allein in Dortmund waren am 17.06.09 8.500 Menschen auf der Straße um ihren Unmut über das bestehende Bildungssystem in die Öffentlichkeit zu tragen.
Die Politik reagierte kaum, und wenn dann im Allgemeinen negativ auf die Proteste und Forderungen. So haben sowohl die Forderungen als auch der Bildungsstreik weiterhin bestand.
Auch in Dortmund wird es unter dem Motto: „Education is NOT for $A£€“ zahlreiche Aktionen im Rahmen der „Global Week of Action“ geben. Im Anschluss gehts direkt weiter mit dem Bildungsstreik WarmUp.
Das neue Schuljahr hat begonnen und neben den herkömmlichen Unterrichtsfächern, wird für viele SchülerInnen und Studierende wieder “Protest” auf dem Stundenplan stehen. Um deutlich zu machen, dass der bundesweite Bildungsstreik im Juni erst der Anfang war, versammelten sich gestern vor allem SchülerInnen aber auch einige Studierende an der Baustelle des Privatgymnasiums Stadtkrone (PGS). Unter dem Motto: „Privat Gegen Sozial? – Elite, nein danke“ protestierten sie gegen die anhaltenden Missstände im Bildungswesen. “Es gibt täglich neue Anlässe um für ein besseres Bildungssystem zu kämpfen”, so Jette Knepper vom Dortmunder Bündnis Bildungsstreik.
Am heutigen Mittwoch, dem 17.06.09, fand im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks eine Großdemonstration in Dortmund statt. Circa 10.000 Studierende, SchülerInnen, Auszubildende, Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und andere Gruppen aus Dortmund und der Umgebung (z.B. Schwerte, Unna, Soest, Gladbeck, Witten) demonstrierten ab 10 Uhr für ein besseres und gerechteres Bildungssystem. Sie fordern eine Schule für Alle, die Abschaffung der Kopfnoten und sind gegen die Schulzeitverkürzung. Außerdem wollen sie ein gebühren- und zulassungsfreies Studium sowie eine vernünftige Reform des Bachelor/Master-Systems. Von der Dortmunder Lokalpolitik fordern sie insgesamt mehr Geld für Bildung, die Abschaffung der Klo-Gebühren in Schulen und einen Stopp der neuen Privatschule. Vom Senat der TU Dortmund verlangen sie die Abschaffung der Studiengebühren. Unterstützt wird der Protest auch vom DGB und vor allem der GEW.
Am 09.06.09 trafen sich ca. 40 Menschen um in Form eines Flashmobs unter dem Titel „Stillstand ohne freie Bildung“ im Hbf auf den, nächste Woche stattfindenden, bundesweiten Bildungsstreik und dessen Inhalte aufmerksam zu machen.
Unter anderem fordern wir:
Abschaffung der Studiengebühren
Ausbildung für Alle
Abschaffung des selektiv gegliederten Schulsystems
Das vor einigen Wochen gegründete „Dortmunder Bündnis Bildungsstreik ´09“, hat nun die Forderungen für den Bildungsstreik in Dortmund aufgestellt und konkretisiert. Zunächst fordert das Bündnis die Aufhebung des selektiv- gegliederten Schulsystems. „Bildung darf nicht länger eine Frage der sozialen Herkunft bleiben“, so Jette Knepper vom Bündnis.